Sitemap-Generator

Eine Sitemap unterstützt Suchmaschinen beim Durchsuchen und Erfassen deiner Website und sollte daher von jeder Website bereitgestellt werden. Von Google wird eine Sitemap vor allem für sehr umfangreiche Websites empfohlen, erfahrungsgemäss hilft sie aber auch bei der vollständigen Indexierung kleinerer Websites. Mit dem Sitemap-Generator generierst du kostenlos eine aktuelle Sitemap für deine Website.

Falls du Fehler in der für dich generierten Sitemap entdeckst oder etwas nicht funktioniert, freue ich mich über eine kurze Nachricht via E-Mail oder über das Kontaktformular.

Wie arbeitet der Sitemap-Generator und welche Daten werden erfasst?

Der Sitemap-Generator startet auf deiner Startseite und durchsucht von dort aus alle Links. Damit die Erstellung der Sitemap möglichst schnell abläuft, werden bis zu zehn parallele Verbindungen genutzt. Dies kann eine gewisse Last auf dem Server verursachen, wird von den meisten Servern aber problemlos verkraftet.

In der aktuellen Version erfasst der Sitemap-Generator die URLs von allen HTML-Seiten sowie allen indexierbaren Dateien und speichert diese ohne Zusatzinformationen wie das Änderungsdatum oder die Gewichtung der Seite. Die Erfassung von Bildern und Videos ist in der Online-Version des Sitemap-Generators aktuell nicht möglich.

Das Robots-Exclusion-Standard-Protokoll (daher eine vorhandene robots.txt-Datei) und NoIndex-Meta-Elemente auf den einzelnen Seiten werden bei der Generierung der Sitemap berücksichtigt. Zudem berücksichtigt der Generator die Crawl-delay-Direktive beim Erfassen deiner Website.

Seiten, die beispielsweise nur über ein Formular erreichbar sind, werden momentan nicht erfasst.

Wie nutze ich den Sitemap-Generator?

Zur Nutzung des Sitemap-Generators trägst du im folgenden Formular die URL deiner Website ein und startest die Erstellung der Sitemap direkt. Sobald die Sitemap generiert wurde, steht sie dir im XML-Format zum Download bereit. Je nach Umfang deiner Website kann die Erstellung eine Weile dauern.

Standardmässig erfasst der Sitemap-Generator bis zu 500 URLs pro Website. Falls deine Website umfangreicher ist, richtest du eine Freigabe ein, sodass bis zu 2500 URLs erfasst werden. Dafür legst du eine leere Datei mit dem Namen allow-sitemap-generator.html im Hauptverzeichnis deiner Website an. Die Datei kannst du nach der Erstellung der Sitemap wieder löschen oder für die nächste Nutzung des Generators auf dem Webspace belassen.

Sollte das Erfassen deiner Website zu lange dauern, könnte dies daran liegen, dass der Wert für die Crawl-Verzögerung (Crawl-delay) in der robots.txt-Datei zu hoch gewählt ist.

Gib im Eingabefeld zwingend das Übertragungsprotokoll an, über das deine Website erreichbar ist, also http:// oder https://.

Download
{{ message }} Es wurden bereits {{ pageCount }} Seiten ausgewertet.

Was mache ich mit der Sitemap?

Nach der Erstellung und dem Download der Sitemap lädst du die XML-Datei in das Hauptverzeichnis deiner Website hoch. Meist heisst die Datei sitemap.xml, du kannst aber auch einen anderen Namen wählen. Nach dem Hochladen empfiehlt es sich, den Suchmaschinen mitzuteilen, wo du die Sitemap gespeichert hast. Das gelingt entweder über einen Eintrag in der robots.txt-Datei oder über die Webmaster Tools der jeweiligen Suchmaschine.

In der robots.txt-Datei hat der Eintrag wie folgt auszusehen:

Sitemap: https://www.example.com/name-deiner-sitemap.xml